Grabbeigabe

Grabbeigabe
Grab|bei|ga|be, die (Archäol.):
einem Toten ins Grab mitgegebener Gegenstand:
eine G. aus der Bronzezeit.

* * *

Grabbeigabe,
 
Totengabe, einem Toten ins Grab mitgegebener Gegenstand aus dem profanen oder kulturellen Bereich. Grabbeigaben sind schon in Gräbern der mittelpaläolithischen Neandertaler bekannt. Außer Speisebeigaben ist häufig der persönliche Besitz an Schmuck und Bewaffnung beigegeben, auch Geräte jeder Art. Besonders reich mit Beigaben ausgestattete Gräber ermöglichen Aussagen über Sozialstruktur und alltägliches Leben in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. - Mit reichen Schätzen ausgestattet waren z. B. die ägyptischen und mesopotamischen Königsgräber, die mykenischen Schacht- und Kuppelgräber, in Europa bis nach Sibirien die Fürstengräber, Hügelgräber oder Kurgane.

* * *

Grab|bei|ga|be, die (Archäol.): einem Toten ins Grab mitgegebener Gegenstand: eine G. aus der Bronzezeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grabbeigabe — Goldener Totenkranz aus Armenteo 370 360 v. Chr. Aus der Sammlung James Loeb …   Deutsch Wikipedia

  • Grabbeigabe — Grab|bei|ga|be …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geschichte des Bieres — Grabbeigabe in Form eines Modells einer Bäckerei und Brauerei, Ägypten, circa 2009 bis 1998 vor Christus Die Geschichte des Bieres reicht weit in die Geschichte der Menschheit zurück: Bier ist eines der ältesten alkoholischen Getränke. Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelgrab von Obercassel — Das Doppelgrab von Oberkassel ist ein archäologischer Fund im Bonner Stadtteil Oberkassel. Im Februar 1914 entdeckten Steinbrucharbeiter das Grab. Unter flachen Basaltblöcken und eingehüllt von einer spärlichen Lage durch Rötel rotgefärbten Lehms …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelgrab von Oberkassel — Funde aus dem Oberkasseler Grab: Die beiden Skelette, links die sterblichen Überreste der Frau, rechts die des Mannes. An der linken Seite zwei Kulturbeigaben, darunter der Teil eines Hundegebisses Das Doppelgrab von Oberkassel wurde 1914 durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Norwegens vor Harald Hårfagre — Inhaltsverzeichnis 1 Frühere Geschichte 1.1 Vor Christi Geburt 1.1.1 Die frühen Funde 1.1.2 Die älteste Kultur …   Deutsch Wikipedia

  • Henwoodit — Türkis (Mineral) Türkiskiesel, ca. 2,5 cm groß Chemische Formel Cu(Al,Fe)6(PO4)4(OH)8 · 4 H2O Mineralklasse Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen VII/D.15–40 (8. Aufl.) (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Kallait — Türkis (Mineral) Türkiskiesel, ca. 2,5 cm groß Chemische Formel Cu(Al,Fe)6(PO4)4(OH)8 · 4 H2O Mineralklasse Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen VII/D.15–40 (8. Aufl.) (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Oberkasseler Mensch — Das Doppelgrab von Oberkassel ist ein archäologischer Fund im Bonner Stadtteil Oberkassel. Im Februar 1914 entdeckten Steinbrucharbeiter das Grab. Unter flachen Basaltblöcken und eingehüllt von einer spärlichen Lage durch Rötel rotgefärbten Lehms …   Deutsch Wikipedia

  • Oberkasseler Menschen — Das Doppelgrab von Oberkassel ist ein archäologischer Fund im Bonner Stadtteil Oberkassel. Im Februar 1914 entdeckten Steinbrucharbeiter das Grab. Unter flachen Basaltblöcken und eingehüllt von einer spärlichen Lage durch Rötel rotgefärbten Lehms …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”